Die Anzahl der farbmarkierten Möwen hat am Bodensee in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Meldeplattform www.ornitho.ch erleichtert das Melden von markierten Vögeln, was die Zunahme der Meldungen ebenfalls beeinflusst haben dürfte. Nachstehend eine kleine Auswahl von bekannten markierten Möwen unter Angabe ihrer Herkunft und Biografie.
Die Steppenmöwe "P462" wurde am 27.05.2012 in Wytyckie (Lubelskie) in Polen als Jungvogel beringt. Sie wurde erstmals am 27.12.12 am Bodensee bei Wasserburg beobachtet, in den darauffolgenden Wintern regelmässig bei Steinach SG. Inzwischen adult geworden, stammt die letzte Beobachtung vorläufig vom 12.11.2017 bei Steinach (S. Trösch).
Silbermöwe "X1X7" wurde am 28.06.2014 in Mecklenburg-Vorpommern auf der Walfisch-Insel als Jungvogel beringt. Am 28.12.14 wurde sie erstmals in der Schweiz bei Zürich entdeckt. Dort blieb sie bis zum März 2015, ehe sie im darauffolgenden Winter am 05.12.15 erstmals in Romanshorn aufgetaucht ist. Seither bleibt sie diesem Winterplatz treu und streift gelegentlich bis nach Arbon und Steinach herum. Nach ihrem Abzug am 08.03.17 ist sie seit dem 26.09.2017 wieder in Romanshorn und vorläufig letztmals dort am 05.10.17 gesehen worden (W. Leuthold).
18-jährige Steppenmöwe ! Wohl eine der nachweisbar ältesten noch lebenden Steppenmöwen!! -- "K793" wurde am 20.06.1999 am Snudy Lake, Lakino Island (Vitebsk) in Weissrussland als Jungvogel beringt. Am 18.12.2001 wurde sie erstmals am Bodensee bei Friedrichshafen entdeckt. Seither hält sie sich jeden Winter (Ausnahme 2014) am Bodensee, vornehmlich bei Kreuzlingen auf. Die vorläufig letzte Beobachtung von "K793" stammt vom 22.02.2017 in Kreuzlingen.
Heringsmöwe mit 2599km Flugdistanz zum Bodensee. Die Heringsmöwe «J2HL» wurde am 27.12.2011 (3.KJ) zum ersten mal am Bodensee bei Steinach festgestellt (S. Trösch) und dann wieder am 04.03.2013 bei Rorschach (E. Grimm). Der vorläufig letzte Nachweis datiert vom 23.01.2019 bei Rorschach SG (Fotobeleg; W. Leuthold). Die Beringung des Jungvogels erfolgte am 01.08.09 in Nordfugloy (Troms), Norwegen. Die Distanz zum Bodensee beträgt 2599 km !
An dieser Seite wird noch gearbeitet [29.01.2019].
Rundbrief Nr. 243 & 244 erschienen
[12.04.2023] - Die Doppelausgabe 243/244 des "Ornithologischer Rundbrief" mit dem Bericht über den Herbst 2021 und den Winter 2021-2022 ist erschienen und kann als PDF-Datei im Rundbrief-Archiv heruntergeladen werden.
Neuigkeiten zu einzelnen Themen und aus der OAB erfahren Sie im Blog.
Termine
Wasservogelzählungen
Zähldaten Winter 2022-2023
18. September 2022
16. Oktober 2022
13. November 2022
18. Dezember 2022
15. Januar 2023
12. Februar 2023
12. März 2023
16. April 2023