Publikationen der OAB

Starke Bestandsveränderungen der Brutvogelwelt des Bodenseegebietes – Ergebnisse aus vier flächendeckenden Brutvogelkartierungen in drei Jahrzehnten.

Hans-Günther Bauer, Georg Heine, Daniel Schmitz, Gernot Segelbacher & Stefan Werner

VOGELWELT 139: 3 – 29 (2019)

Download
Bauer_et_al_Brutvogelwelt_Bodensee_2019
2019_Bauer et al_Bruvoka_VoWelt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

55 Jahre Wasservogelzählung am Bodensee

Bestandsentwicklung der Wasservögel von 1961/62 bis 2015/16

Stefan Werner, Hans-Günther Bauer, Georg Heine, Harald Jacoby und Herbert Stark

Beiheft 13 (2018) - Der Ornithologische Beobachter

 

ISBN:978-3-9523005-0-3

ISSN:1420-5599

Bezug: Schweizerische Vogelwarte Sempach, Seerose 1, CH-6204 Sempach

 


Der Grosse Brachvogel als zunehmender Wintergast im Bodenseegebiet

Stephan Trösch

Broschüre, geheftet, 32 Seiten, mit 33 farbigen Abbildungen

Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse des dreijährigen Projektes (1999-2002) zur Erfassung der Winterbestände des Großen Brachvogels am Bodensee.

 

Bezug: Stephan Trösch, Hauptstrasse 37, CH-8225 Siblingen

E-Mail: troesch.stephan@bluewin.ch


Die Vögel des Bodenseegebietes

Georg Heine, Harald Jacoby, Hans Leuzinger und Herbert Stark

 

Die dritte "Avifauna Bodensee" ist eine völlig neue Bearbeitung aller im Bodenseegebiet beobachteten Vogelarten. Das Buch enthält einen allgemeinen Teil mit Fachbeiträgen zur Ökologie sowie detaillierte Auswertungen der internationalen Wasservogelzählung und der Brutvogelkartierung von 1990-92 im Vergleich zur Erhebung von 1980/81. Zu dem umfangreichen Datenmaterial, das die OAB seit 4 Jahrzehnten sammelt, sind in der neuen Avifauna Bodensee auch systematisch erfasste Daten über den Limikolenzug im Rheindelta sowie Ergebnisse der Zugvogelbeobachtungen vom Eriskircher Ried verwertet worden. Schwerpunkt der Darstellung ist das Vorkommen der Wasservögel.

 

847 Seiten, über 500 Abb., fest gebunden Doppelband der 'Ornithologischen Jahreshefte Baden-Württemberg' Band 14/15 (1998/1999), ISSN 0177-5456

 


Entenparadies Bodensee - Lebensbilder von Enten und anderen Wasservögeln

Lenz & Hafen

Entenparadies Bodensee stellt die Vielfalt der Enten und anderen Wasservögel des Bodensees vor. Die Texte von Norbert Lenz, illustriert durch beeindruckende Fotodokumente des Bildautors Andreas Hafen, erläutern viele interessante Details aus dem Leben der Wasservögel. Tipps für eigene Beobachtungen und eine Liste der Vogelarten des Seegebietes liefern hierzu eine wertvolle Ergänzung.

 

96 Seiten, fest gebunden

Verlag und Vertrieb: Stadler Verlagsgesellschaft mbH, 1997, Konstanz

ISBN 3-7977-0341-4

 

 


Bodensee - Naturreichtum am Alpenrand

Bernauer & Jacoby

Einführung in den Naturraum Bodensee, seine Landschaften und Tierwelt, mit Einblicken in die Arbeit des Naturschutzes.

 

175 Seiten, Paperback

Naturerbe Verlag Jürgen Resch, 1994, Überlingen

ISBN 3-980-3350-1-1

 

 


Das Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee": Bedeutung, Schutz und Betreuung

Jacoby & Dienst

100 Seiten, Brosch.

Naturschutzforum Bd. 1/2, 1987/88,Herausgegeben von Epple, Hölzinger, Zimmermann im Auftrag des Deutschen Bundes für Vogelschutz, Deutscher Naturschutzverband Landesverband Baden-Württemberg e.V., Stuttgart

 


Naturschutzgebiet Rheindelta

Grabher

98 Seiten, Brosch.

Herausgegeben vom Land Vorarlberg, 1996, Bregenz

 


Das Eriskircher Ried

Miotk

Ein Führer durch das bedeutendste Naturschutzgebiet am nördlichen Bodenseeufer.

 

188 Seiten, Brosch.

Herausgegeben von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Institut für Ökologie und Naturschutz, 1983, Karlsruhe

ISSN 0344-6344

 

 


Halbinsel Mettnau, Geschichte-Natur-Landschaft

Peter Berthold, Karl Mühl, Siegfried Schuster

 

Herausgeber: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee,

Konstanz, 1979

 


Das Rheindelta

Bruno Würth

 

B. Würth & Hämmerle Druck & Verlag, Hohenems/A, 1991

ISBN 3-900851-15 8

 


Die Vögel des Bodenseegebietes

Jacoby, Knötzsch, Schuster

Erste "Avifauna Bodensee" - Darstellung der Beobachtungsergebnisse der 1958 gegründeten Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee

 

260 Seiten; Der Ornithologische Beobachter, Beiheft zu Band 67/1970

 


Die Vögel des Bodenseegebietes

Schuster, Blum, Jacoby, Knötzsch, Leuzinger, Schneider, Seitz, Willi

 

Zweite Gesamtdarstellung der Vogelwelt des internationalen Bodenseeraums mit den Ergebnissen der ersten halbquantitativen Gitterfeldkartierung der Brutvögel 1980/81 und Auswertungen der langjährigen Wasser- und Watvogelzählungen sowie der Zugplanbeobachtungen

379 Seiten, 22 Luftbilder, 120 Verbreitungskarten, zahlreiche weitere Grafiken; Herausgeber: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee, Konstanz 1983


Die Vögel des Vorarlberger Rheindeltas

Vinzenz Blum

 

Herausgeber: Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee,

Konstanz 1977