Das Gebiet ist Teil des 'Important Bird Area Radolfzeller Aachmündung und Mettnau mit Markelfinger Winkel'. Es liegt am Zeller See zwischen Radolfzell, Moos und Überlingen am Ried. Vom Hafensteg in Moos kann man auf die Aachmündung blicken. Hier halten sich im Spätherbst und im Winter Bekassinen, Krick-, Löffel-, Pfeif- und Reiherenten sowie Haubentaucher in großer Zahl auf. Aber auch seltenere Entenarten wie Zwergsäger, Eis- und Samtenten sind hier gelegentlich anzutreffen. Zur Brutzeit kommen Zwerg- und Schwarzhalstaucher, Schnatter-, Knäk-, Tafel- und Kolbenente, Rohrweihe, Baumfalke, Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Kiebitz, Lachmöwe, Eisvogel, Nachtigall, Schwarzkehlchen, Feld- und Rohrschwirl, Teich- und Drosselrohrsänger, Bart- und Beutelmeise sowie Neuntöter hinzu.
Zu allen Jahreszeiten bietet der Steg des Yachthafens in Moos einen guten Ausblick auf die Aachmündung und die Flachwasserzone.
Unter http://www.birdinggermany.de/radolfzeller_aach.htm finden Sie eine weitere Beschreibung zu diesem Beobachtungsgebiet
Rundbrief Nr. 238 - Sommer 2020
erschienen
[22.12..2020] - Der Ornithologische Rundbrief Nr. 238 mit dem Bericht über den Sommer und die Brutzeit 2020 ist erschienen und kann als PDF-Datei im Rundbrief-Archiv heruntergeladen werden.
Neuigkeiten zu einzelnen Themen und aus der OAB erfahren Sie im Blog.
Termine
Wasservogelzählungen
Zähldaten Winter 2020/21
13. September 2020
18. Oktober 2020
15. November 2020
13. Dezember 2020
17. Januar 2021
14. Februar 2021
14. März 2021
18. April 2021