Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee e.V. (OAB) ist ein Zusammenschluss von engagierten Naturfreundinnen und Naturfreunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit fast 70 Jahren setzen wir uns ehrenamtlich für den Schutz und die Erforschung der Vogelwelt rund um den Bodensee ein.
Unsere Aufgaben sind vielfältig: Wir zählen regelmäßig die Brut- und Zugvögel, erfassen Gefährdungen, entwickeln Schutzmaßnahmen und unterstützen konkrete Projekte für den Erhalt der Natur – fachlich, finanziell und mit viel Herzblut.
Die OAB wurde 1958 gegründet und ist seit 2022 ein eingetragener Verein. Unser Einsatzgebiet umfasst das gesamte Bodenseebecken – grenzüberschreitend und naturnah – inklusive der angrenzenden Landschaften bis zu den ersten Alpenhöhen.
Alle unser Mitgliederinnern und Mitglieder bringen sich aktiv ein, sei es durch die Mitarbeit an Forschungsprojekten oder das Teilen ihrer Vogelbeobachtungen, die in nationale Datenbanken (wie www.ornitho.ch, www.ornitho.de und www.ornitho.at) einfließen und wissenschaftlich ausgewertet werden. Über unsere Arbeit berichten wir regelmäßig in einem Rundbrief.
Was uns verbindet, ist die Begeisterung für die faszinierende Welt der Vögel und der Wunsch, ihre Lebensräume auch für kommende Generationen zu bewahren.
Wenn auch Ihnen die Vogelwelt des Bodensees am Herzen liegt, Sie aber keine Zeit für eine aktive Mitarbeit haben, können Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen – etwa für praktische Projekte zum Schutz der Natur direkt vor Ort.
OAB e.V.
Sparkasse Hegau-Bodensee
IBAN: DE86 6925 0035 1055 6098 02
BIC: SOLADES1SNG
Wie kam ich zur Ornithologie - Eine Frage und 32 Antworten, Barbara Schuster (2012)
Das erste Heft von 2005 wurde im Bodenseeraum sehr freundlich aufgenommen. Nun liegt ein neues Heft vor, das die Autorin auf 32 Beiträge und Antworten von Ornithologen, darunter Urs Glutz von
Blotzheim, Michael Succow, Peter Knaus und Harald Jacoby erweitern konnte.
Zu beziehen ist das Heft bei Barbara Schuster, Amriswiler Straße 11,
D-78315 Radolfzell, für 2 Euro + Porto (in Deutschland 1,45 Euro-Briefmarke).
Rundbrief Nr. 245 - 250 erschienen
[31.10.2024] - Die Sammelausgabe 245 bis 250 des "Ornithologischer Rundbrief" mit dem Bericht über den Frühjahr 2022 bis Sommer 2023 ist erschienen und kann als PDF-Datei im Rundbrief-Archiv heruntergeladen werden.
Neuigkeiten zu einzelnen Themen und aus der OAB erfahren Sie im Blog.
Termine
Wasservogelzählungen
Zähldaten Sommer 2025
Sa. 17. Mai 2025
Sa. 14. Juni 2025
Sa. 12. Juli 2025
Sa. 16. August 2025
Zähldaten Winter 2025-2026
14. September 2025
12. Oktober 2025
16. November 2025
14. Dezember 2025
18. Januar 2026
15. Februar 2026
15. März 2026
12. April 2026