Die Brücke, welche vom Festland-Parkplatz auf die Insel Mainau führt, trennt die beiden Gebiete. Von hier hat man auch einen hervorragenden Blick in diese Flachbuchten des Überlinger Sees. Allerdings kann die Brücke nur gegen Bezahlung des Mainaueintritts betreten werden. Die Buchten scheinen dem Haubentaucher besonders gut zu gefallen. Hier findet sich eine der größten Brutkonzentrationen am Bodensee. Auch einige Kolbenentenpaare brüten hier. Im Schilfgürtel sind Wasserrallen und Teichrohrsänger zu Hause.
Vom Sommer bis in den Herbst hinein sind die Mainaubuchten ein wichtiger Mauserplatz für bis zu 400 Kolbenenten.
Im Herbst und Winter halten sich in den beiden Buchten neben Haubentauchern vor allem Graureiher, Singschwäne, Krick-, Schnatter-, Tafel-, Reiher-, Schellenten sowie Sturm- und Mittelmeermöwen auf.
Rundbrief Nr. 243 & 244 erschienen
[12.04.2023] - Die Doppelausgabe 243/244 des "Ornithologischer Rundbrief" mit dem Bericht über den Herbst 2021 und den Winter 2021-2022 ist erschienen und kann als PDF-Datei im Rundbrief-Archiv heruntergeladen werden.
Neuigkeiten zu einzelnen Themen und aus der OAB erfahren Sie im Blog.
Termine
Wasservogelzählungen
Zähldaten Winter 2022-2023
18. September 2022
16. Oktober 2022
13. November 2022
18. Dezember 2022
15. Januar 2023
12. Februar 2023
12. März 2023
16. April 2023