Die Rotach mündet am östlichen Ende von Friedrichshafen, direkt vor dem Campingplatz CAP Rotach, in den Bodensee. Der untere Flusslauf der Rotach ist begradigt und weniger interessant; die Mündung allerdings ist den natürlichen Prozessen des Sees ausgesetzt. Durch die Sedimente, die sich im Fluss befinden, hat sich eine Sandbank entwickelt, die sich aufgrund von Strömung und Wind und Hochwasser im ständigen Wandel befindet. In manchen Jahren reicht eine Sandbank hunderte von Metern in den See und kann von Gehölzen besiedelt werden. Zu anderen Zeiten reicht der Wasserstand bis zum Fußweg. Meistens ist der Wasserstand irgendwo zwischen dieses Extremen und die Sandbank bietet eine vielfältige Fläche dar, mit Rinnsalen, kleinen Inseln und ausgedehnten Schlammflächen. Die Rotachmündung grenzt direkt an das Schutzgebiet Eriskircher Ried an, ist allerdings nicht Teil davon.
Besonders interessant ist die Rotachmündung zur Zugzeit im Frühjahr und im Herbst. Hier finden sich zahlreiche Limikolenarten, die auf den Schlammflächen nach Nahrung suchen. Auch für Singvogelliebhaber ist die Zugzeit an diesem Ort eine gute Stelle, denn es konzentrieren sich hier viele im Raum selten gewordene Vogelarten, die nicht über den See fliegen wollen, bspw. Trauerschnäpper, Grauschnäpper, Gartenrotschwanz oder Fitis.
Ein besonders Highlight ist der Schwalbenzug im Frühjahr, wenn die frisch angekommenen Mehl-, Rauch- und Uferschwalben über dem flachen Wasser nach Insekten jagen, bevor sie weiter nach Norden ziehen.
Im Spätsommer verbringen hunderte von Höckerschwänen in der flachen Bucht vor der Rotachmündung ihre Mauserzeit. Im Winter können sich auch Gruppen von Tafel- und Reiherenten in der Flachwasserzone um die Mündung aufhalten, allerdings sind diese mehr im Eriskircher Ried vertreten. Wenn man Glück hat, kann man überfliegende Wanderfalken oder während der Zugzeit Fischadler sehen.
Die Rotachmündung liegt direkt vor dem Campingplatz Cap Rotach. Man kommt nur zu Fuß hierhin, der nächste Parkplatz liegt an der Lindauer Straße, direkt neben der Bushaltestelle "Friedrichshafen Jugendherberge".
Aufgrund des Besucherverkehrs, aber auch der Ausrichtung nach Westen lohnt sich ein Besuch v.a. am frühen Morgen, wenn es noch ruhig ist und die Sonne hinter einem steht.
Die Rotachmündung grenzt direkt an das Eriskircher Ried.
Naturschutzzentrum Eriskirch
Bahnhofstraße 24
D-88097 Eriskirch
Tel: +49 (0) 7541 / 81888
E-Mail: info@naz-eriskirch.de
Website: http://www.naz-eriskirch.de
Rundbrief Nr. 245 - 250 erschienen
[31.10.2024] - Die Sammelausgabe 245 bis 250 des "Ornithologischer Rundbrief" mit dem Bericht über den Frühjahr 2022 bis Sommer 2023 ist erschienen und kann als PDF-Datei im Rundbrief-Archiv heruntergeladen werden.
Neuigkeiten zu einzelnen Themen und aus der OAB erfahren Sie im Blog.
Termine
Wasservogelzählungen
Zähldaten Sommer 2025
Sa. 17. Mai 2025
Sa. 14. Juni 2025
Sa. 12. Juli 2025
Sa. 16. August 2025
Zähldaten Winter 2025-2026
14. September 2025
12. Oktober 2025
16. November 2025
14. Dezember 2025
18. Januar 2026
15. Februar 2026
15. März 2026
12. April 2026