Seit 2025 gibt es die Möglichkeit bei der OAB e.V. Mittel zur Förderung von Naturschutz- und Avifaunistikprojekten zu beantragen.
Mit dem OAB-Förderprogramm für Naturschutz und Avifaunistik am Bodensee sollen vor allem Sachkosten für Projekte in der Bodenseeregion gefördert werden. Bei Anträgen von Naturschutzvereinen mit angestelltem Personal können auch Personalkosten gefördert werden. Projekte müssen die Satzungsziele der OAB e.V. erfüllen.
Dies sind:
• die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere zur Vogelwelt des Bodenseeraumes
• die Förderung des Arten- und Naturschutzes und der nachhaltigen Nutzung von Lebensräumen
• die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu Forschung und Schutz der Vogelwelt des Bodenseeraumes
• die Förderung der Umweltbildung
• die Information wichtiger Stakeholder sowie der Öffentlichkeit über Ökologie, Gefährdungen und Schutz der Vogelwelt.
Förderanträge können zum 01.03. und 01.09. eines jeden Jahres digital über die Email-Adresse info@bodensee-ornis.de eingereicht werden. Der Vorstand und Beirat der OAB e.V. entscheiden i.d.R. innerhalb von vier Wochen über einen Antrag.
Die genauen Richtlinien sowie die Antragsvorlage finden Sie zum Herunterladen hier unten.
Rundbrief Nr. 245 - 250 erschienen
[31.10.2024] - Die Sammelausgabe 245 bis 250 des "Ornithologischer Rundbrief" mit dem Bericht über den Frühjahr 2022 bis Sommer 2023 ist erschienen und kann als PDF-Datei im Rundbrief-Archiv heruntergeladen werden.
Neuigkeiten zu einzelnen Themen und aus der OAB erfahren Sie im Blog.
Termine
Wasservogelzählungen
Zähldaten Sommer 2025
Sa. 17. Mai 2025
Sa. 14. Juni 2025
Sa. 12. Juli 2025
Sa. 16. August 2025
Zähldaten Winter 2025-2026
14. September 2025
12. Oktober 2025
16. November 2025
14. Dezember 2025
18. Januar 2026
15. Februar 2026
15. März 2026
12. April 2026